Frontinus-Gesellschaft e.V.

Aspendos, Türkei

Sonstige Veröffentlichungen

Dresdner Technikhistorie

Im Rahmen der Frontinus-Exkursion nach Dresden vom 8.-10. Oktober 2006 wurden in Kooperation mit dem WIMAD, Verein für Wissenschaftler und ingenieurtechnische Mitarbeiter Dresden e.V. Anlagen und Funde der historischen Wasserversorgung von Dresden und im Umland vorgestellt und besichtigt. Sie werden in den folgenden "Blätter zur Wassergeschichte Dresdens" des WIMAD vorgestellt.

Die kartographische Darstellung der historischen Entwicklung der Wasserversorgung in Dresden

 

 

 

WIMAD Blätter zur Wassergeschichte Dresdens

Blatt 1

Die ersten Holzröhrfahrten

Blatt 2

Die Aufgaben der Röhrmeister

Blatt 3

Das hohenplauensche Wasserhaus

Blatt 4

Die Oberfischmannsteich-Wasserleitung

Blatt 5

Die Wasserversorgung von Schloss Albrechtsberg

Blatt 6

Die Herstellung von Holzröhren

Blatt 7

Die Blochmannschen Sandsteinröhren

Blatt 8

Alte Wasserleitungen im 20. Jahrhundert

Blatt 9

Heiliger Born und Leubnitzer Wasserleitung

Blatt 10

Die Wasserversorgung des Lingnerschlosses

Blatt 11

Das hochplauensche Wasserhaus

Weitere Beiträge...

Roman bathing in Coriovallum

2019

Mit diesem Bericht gibt es eine integrierte, umfassende akademische Studie über eines der wichtigsten archäologischen Denkmäler in den Niederlanden: dem römischen Badekomplex in Heerlen. So verfügen wir heute über gründliche und detaillierte Kenntnisse über das Gebäude, die Entwicklung, die Natur und die Nutzung des monumentalen Badekomplexes, der jahrhundertelang ein Zentrum der Gemeinde Coriovallum, dem heutigen Heerlen, war.

Coriovallum wurde an der Kreuzung zweier wichtiger römischer Straßen gebaut. Die erste ist heute als Via Belgica bekannt und verband das Grenzgebiet entlang des Rheins mit dem Hinterland in Gallien; die zweite verlief von Aquae Granni (Aachen) im Süden, entlang des rechten Maasufers, bis zum großen Legionslager der Vetera in Xanten im Norden. Coriovallum war somit direkt mit den beiden später am Rhein entstandenen Coloniae verbunden: Colonia Claudia Ara Agrippinensium (Köln) und Colonia Ulpia Traiana (Xanten). Insofern kann davon ausgegangen werden, dass dieses Badehaus überregionale Bedeutung besessen hat.

Weitere Informationen über diese Studien finden Sie auf der Website des Thermenmuseums Heerlen herunterladen.

English text

Recent Developments in Aqueduct Research

Unser Vorstandsmitglied Prof. Dr. Klaus Grewe hat in der Reihe der Mouseion Supplementbände der Universität Toronto einen sehr interessanten Beitrag „Recent Developments in Aqueduct Research“ veröffentlicht, auf den wir gern hinweisen.
 

Auf den Spuren der Wasserversorgung

Vortrag von unserem Vorstandsmitglied Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Merkel, anlässlich des Symposiums 130 Jahre zentrale Wasserversorgung Erfurt veranstaltet von der ThüWa Thüringen Wasser GmbH, der BGW/DVGW-Landesgruppen Ost und der Frontinus-Gesellschaft in Erfurt, am 7. Juni 2006.

 

Talsperren und Fernwasser-Versorgungssysteme in Thüringen

seit 100 Jahren und auch in Zukunft unverzichtbar für die Trinkwassersorgung. - Ein Beitrag zur Technikgeschichte von Frontinus-Mitglied Prof. Dr.-Ing. habil. Harald Roscher und Mitarbeitern der Thüringer Fernwasserversorgung.
239 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen schwarz-weiß und farbig, Querformat 22 x 29 cm. Buchbesprechung.

Neue Grabungsfunde der Wasserversorgung von Weimar

Aufsatz von Frontinus-Mitglied Prof. Dr.-Ing. habil. Harald Roscher.

Die Wasserversorgung von Ephesos in byzantinischer Zeit

Artikel von unserem Vorstandsmitglied Dipl. Ing. Gilbert Wiplinger, in "Byzanz - das Römerreich im Mittelalter, Teil 2,2", Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 2010.

OK Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.